Strömungsberechnung mit numerischer Strömungssimulation
Bei der numerischen Strömungssimulation, bzw. CFD (Computational Fluid Dynamics) handelt es sich um eine Methode zur Berechnung von unterschiedlichen Strömungen.
Es wird ein Satz von mathematischen Differentialgleichungen, unter anderem die Navier Stokes Gleichung, aufgestellt, der die gesuchte Strömung beschreibt und mit hilfe hochspezialisierter Computer- programme für die vorliegenden Bedingungen die Gleichungen gelöst und damit die Strömung berechnet.


Auf diese Weise ist es möglich, die Strömung genau zu untersuchen und damit Einblick zu bekommen in sonst unzugängliche Bereiche oder Untersuchungen zu machen, die experimentell zu teuer wären oder Daten zu erheben, die sonst nicht ohne zu große Strömungsbeeinflussung erfasst werden können.
Kleine Änderungen können großes bewirken
Durch die detaillierte Kenntnis der Strömung und des Verhaltens, sowie der digitalen Abbildung des Bauteils, können unterschiedliche Optimierungen vorgenommen werden.
Dies reicht von dem einfachen Vergleich verschiedener Modifikationen bis hin zur Anwendung von weitaus komplexeren Optimierungsalgorithmen, die für eine gegebene Situation die größte Effizienz erzielen.


Mithilfe von KI und Knowhow gehen wir einen Schritt weiter
Durch die gekonnte Anwendung unterschiedlicher KI-Methoden in Kombination mit professionell durchgeführten CFD-Simulationen, sind wir in der Lage, Neuronale Netze zu trainieren um die genaue Strömung in Ihrer Komponente -voll aufgelöst und in Echtzeit- vorhersagen zu können.
Gemeinsam mit Daten zum aktuellen Betriebszustand Ihrer Anlage, z.B. durch Integration vorhandener Sensordaten, etwa mittels IoT, oder mit Kenngrößen aus dem PLS, ist es möglich, den aktuellen genauen Strömungszustand in Ihrer Komponente zu kennen und etwaige Abweichungen z.B. durch Verunreinigung oder Fehlfunktion zu melden oder Empfehlungen für einen optimierten Betriebszustand zu erhalten.

Sensible Daten erfordern höchste Sicherheit
Den Empfehlungen der NAMUR (Interessengemeinschaft Automatisierungstechnik der Prozessindustrie) für die „IT-Sicherheit für Systeme der Automatisierungstechnik: Randbedingungen für Maßnahmen beim Einsatz in der Prozessindustrie“ folgend, gilt die Prioritätenreihenfolge der Schutzziele für Prozess-IT:
1.Verfügbarkeit
2. Integrität
3. Authentizität
4. Vertraulichkeit
5. Nichtabstreitbarkeit
6. Überprüfbarkeit


Im Zusammenhang mit diesen Zielen gibt es inzwischen eine Reihe von Empfehlungen und Normungen, die u.a. vom NAMUR kontinuierlich fortgeschrieben und verbessert werden.
Für uns stellen die hier erarbeiteten Positionspapiere und Normen die Grundlage für unsere Sicherheitsstruktur dar, die diesen Vorgaben folgend stets den aktuellsten Anforderungen genügen muss!
Industrielle Revolution trifft neuste IT-Prozesse
Genau jetzt treffen viele Entwicklungen aufeinander, die eine Zeitenwende in der Industrie verursachen. Aufgrund ihrer weitreichenden Auswirkungen und allumfassender Änderungen wird sie auch als industrielle Revolution bezeichnet und ergibt in Kombination die Industrie 4.0.
So ermöglichen die neusten Entwicklungen mit der modernen Netz-Infrastruktur, kombiniert mit aktuellen Sensortechnologie, abgerundet durch die unvorstellbaren Möglichkeiten mit künstlicher Intelligenz, enorme Optimierungs- und Steuerungsmöglichkeiten.

Wir bieten neben fundierten Kenntnissen in diesen Disziplinen, langjährige Erfahrung in der numerischen Strömungssimulation (CFD) unterschiedlicher Komponenten und technischer Apparate und haben es geschafft, durch die Kombination all dieser neuen technologien, einen marktreifen voll aufgelösten digitalen Zwilling für die Prozessindustrie zu entwickeln.
Mit uns erhalten Sie Zugang zu dieser neuartigen Welt und sind gleichzeitig der Konkurrenz einen Schritt voraus.

Beispiel
Hier sehen Sie, wie wir uns einen digitalen Zwilling vorstellen. Sie können anhand unterschiedlicher Eingänge, wie Schieber oder mittels Schnittstellen zu den aktuellen Betriebsdaten einer Anlage, über ein Web-Interface die genaue Strömung in Ihrer Komponente in Echtzeit anzeigen lassen und genau untersuchen. Hierzu bieten wir Ihnen unterschiedliche Darstellungsarten der Strömungsparameter, wie Strömungsgeschwindigkeit, Druckfeld, Schwerkräfte und weitere.
Zur detaillierten Ansicht können Sie den Blickwinkel ändern, wie auch unterschiedliche Schnittdarstellungen einstellen und natürlich auch den Bildausschnitt vergrößern und so noch tiefer in die Strömung in Ihrem Produkt eintauchen.
Testen Sie unser Produkt.
So einzigartig Ihr Produkt, so zugeschnitten unsere Leistung
Wir bieten drei unterschiedliche Leistungen an, die Untersuchung Ihres Produkts mit numerischer Strömungssimulation, die Optimierung Ihres Produkts mit unterschiedlichen optimierungs Methoden und die Erstellung einer digitalen Abbildung Ihres Produkts mittels KI-Methoden zur Erstellung eines voll aufgelösten digitalen Zwillings.

CFD-Simulation:
Mithilfe der numerischen Strömungssimulation kann ein sehr genaues Bild über die Strömung in einem Bauteil erhalten werden. Die Simulationsdaten helfen oftmals, mögliches Optimierungspotential zu entdecken und durch die Nacharbeit der Simulationsergebnisse erhalten Sie nebenher sehr hochwertige grafische Darstellungen, die ausgezeichnet zur Präsentation Ihres Produkts im richtigen Licht geeignet sind.
Der Preis für eine Strömungssimulation entscheidet sich durch viele Details, wie die Komplexität der Geometrie, die Möglichkeit über Symmetrieebenen Vereinfachungen vorzunehmen und die Eigenschaften der involvierten Fluide.
Damit ergibt sich ein großer Preisbereich von etwa 5.000€ bis 25.000€, der in einem gemeinsamen Vorgespräch mit Ihnen, entsprechend Ihrer Anforderungen abgestimmt wird.

Optimierung:
Ausgehend von den Ergebnissen von numerischer Strömungssimulation und in Kombination mit unterschiedlichen Optimierungsalgorithmen, werden wir Ihr Produkt auf Optimierungspotenzial untersuchen und zusammen mit Ihnen das Beste aus Ihrer Anlage zu holen.
Da die Optimierung auf die Strömungssimulation aufbaut, ist auch hier der Preis im Vorfeld nicht genau zu bestimmen. Empfehlenswert wäre es, zunächst die numerische Strömungssimulation vorzunehmen und Ihr Produkt auf mögliche Optimierungspotenziale zu untersuchen, um dann folgend eine entsprechende Untersuchung zu planen.
Der Preis für eine Optimierung ist damit ebenfalls sehr unterschiedlich und davon Abhängig, ob bereits eine erste Strömungssimulation von uns vorgenommen ist und wir auf deren Ergebnisse aufbauen können und außerdem, wie Komplex die geplante optimierung ausfallen wird. Damit kann der Preis ebenfalls bis 10.000 bis 35.000 betragen.
Digitalisierung:
Basierend auf einer Kombination aus unterschiedlichen Strömungssimulationen mit neuesten Techniken der Künstlichen Intelligenz, können wir eine genaue digitale Abbildung Ihres Produkt als voll aufgelöster Digitaler Zwilling zu erstellen. Damit kann das gesamte Strömungsfeld (z.B. Geschwindigkeit, Druck, Temperatur) innerhalb Ihrer Komponente (z. B. Rohre, Ventile, Pumpen, Reaktoren) in Echtzeit berechnet und Ihnen über eine personalisierte Webschnittstelle zugänglich gemacht werden. Damit erhalten Sie die Möglichkeit, in Echtzeit detaillierte Informationen über die genaue Strömung in einem beliebigen Teil Ihrer Anlage zu erhalten, um negative Einflüsse wie Druck- und/oder Energieverlust, Zonen mit stagnierendem Durchfluss (Totzonen) oder Strömungsgebiete, die einen zu hohen Verschleiß oder eine zu große Gefahr von Ablagerungen von gelösten Stoffen beinhalten rechtzeitig zu erkennen und zu verhindern.